正规赌篮球软件 Osnabrück pr?sentiert zwei Projekte w?hrend der Hannover Messe Freitag, 17. April 2015

Prof. Dr. Christoff Zalpour (Mitte) und der Verw.-Prof. Dirk M?ller (links) informieren Niedersachsens Wirtschafsminister Olaf Lies w?hrend der Hannover Messe über das Forschungsprojekt ?MusikPhysioAnalysis“.
Prof. Dr. Christoff Zalpour (Mitte) und der Verw.-Prof. Dirk M?ller (links) informieren Niedersachsens Wirtschafsminister Olaf Lies w?hrend der Hannover Messe über das Forschungsprojekt ?MusikPhysioAnalysis“.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljaji? informieren sich vor Ort über Forschungsarbeiten der Fakult?ten Ingenieurwissenschaften und Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie des Instituts für Musik

W?hrend der aktuellen Hannover Messe pr?sentiert auch die 正规赌篮球软件 Osnabrück die Bandbreite ihrer Forschungsarbeiten. Am Gemeinschaftsstand der Nieders?chsischen 正规赌篮球软件n stellen Prof. Dr. Viktor Prediger und Prof. Dr. Reinhard Schmidt in Kooperation mit der Firma FAUN Umwelttechnik das Projekt ?Umweltfreundliches leichtbauoptimiertes Abfallsammelfahrzeug“ vor. Ziel dieses Projektes ist es, ein Verfahren zur Umsetzung von konstruktiven und werkstofflichen Leichtbauma?nahmen an Abfallsammelfahrzeugen zu entwickeln. Fahrzeuge in Leichtbauweise haben den Vorteil, dass sie durch das verringerte Gewicht mehr Müll laden k?nnen und weniger Energie beim Beschleunigen und Abbremsen verbrauchen. Das Verfahren wird am Beispiel eines von der Firma FAUN gebauten, heckbeladenen Abfallsammelfahrzeuges ?PowerPress“ entwickelt und umgesetzt. Das Baukastensystem soll auf andere Fahrzeuge übertragbar sein.

Prof. Dr. Christoff Zalpour pr?sentiert das Projekt ?MusikPhysioAnalysis“. Der Professor für Physiotherapie erkl?rt: ?Die Gruppe der Musiker ist besonders gef?hrdet, neuromuskuloskelettale Beschwerden zu entwickeln.“ Durch eine gezielte Analyse pathologischer wie auch physiologischer Bewegungsmuster werde nun ein Basiswissensstand entwickelt. Auf diesem Weg k?nnten physiologische Bewegungsmodelle pathophysiologischen, also aufgrund von krankhaften Ver?nderungen abweichenden Bewegungsmodellen gegenübergestellt werden. ?Auf Basis dieser neuen Grundlagen wird es m?glich sein, gezielt physiotherapeutische Strategien zu entwickeln, die sowohl vor Auftreten einer musikerassoziierten Erkrankung als auch w?hrend einer bestehenden musikerassoziierten Erkrankung eingesetzt werden k?nnen.“

 

Zum Einsatz kommt im Projekt ein hochmodernes 3-D-Kamerasystem. So k?nnen Bewegungen im dreidimensionalen Raum aufgezeichnet werden. Dafür werden Marker zum Beispiel auf eine Violine, einen Bogen oder auf die Hand, die den Bogen führt, gesetzt und so die Interaktion mit dem Instrument dargestellt. Die Bewegungen lassen sich dann haargenau analysieren. Das Besondere an diesem Projekt: Forschende aus den Gebieten Physiotherapie, Medieninformatik und Musik bringen hier gemeinsam ihre Expertise ein. Am Ende des Projektes steht die Entwicklung instrumentenspezifischer Pr?ventionsprogramme, um die Auftretenswahrscheinlichkeit musikerassoziierter Erkrankungen einzuschr?nken.

Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die sich über die Osnabrücker Projekte informierten, waren auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies sowie Gabriele Heinen-Kljaji?, nieders?chsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur. Begleitet werden die Osnabrücker Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler w?hrend der Messe vom Team des Wissens- und Technologie-Transfers, einer gemeinsamen Einrichtung von 正规赌篮球软件 und Universit?t Osnabrück.

Von: GB Kommunikation