Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft (B.Sc.)
Studienverlauf
Gliederung des Studiums
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft" umfasst 8 Semester (180 ECTS-Punkte) und knüpft an dem mindestens 10-w?chigen Praktikum mit pflanzenbaulichem Schwerpunkt der Studierenden an. Das berufsbegleitende Studium zeichnet sich insbesondere durch einen intensiven Praxisbezug und die Aktualit?t seiner Lehrinhalte aus. Eine Kombination aus synchronen und asynchronen Vorlesungen und ?bungen im überwiegenden Onlinemodus berücksichtigt die Bedürfnisse von Berufst?tigen und bietet zeitliche, sowie r?umliche Flexibilit?t im Selbststudium.
1. bis 7. Semester: In jedem Semester sind vier Module zu absolvieren, die parallel angeboten werden. Das Curriculum setzt sich aus fachspezifischen und überfachlichen Modulen zusammen. Erg?nzend dazu sind Module aus den Bereichen Statistik, wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement enthalten.
8. Semester: Das Studium schlie?t mit dem 10-w?chigen wissenschaftlichen Praxisprojekt und der anschlie?enden Bachelorarbeit ab.
Modulbeschreibungen
Mit Beginn des ersten Semesters wird an die Vorkenntnisse und beruflichen Erfahrungen der Studierenden angeknüpft und darauf aufgebaut. Es werden pflanzenbauliche Grundlagen auf biologischer und chemischer Ebene gelegt, welche durch die Einführung in die Statistik und das wissenschaftliche Arbeiten erg?nzt werden.
1. Modul: Chemie für Pflanzentechnologie
2. Modul: Biologie der Pflanzen
3. Modul: Einführung in die Statistik
4. Modul: Wissenschaftliches Arbeiten
Aufbauend auf das 1. Semester werden die physikalisch-mathematischen Grundlagen sowie die Grundlagen der Genetik und Molekularbiologie erarbeitet. Zudem werden die Kenntnisse in den Bereichen Statistik und wissenschaftliches Arbeiten vertieft.
1. Modul: Angewandte Statistik und Versuchswesen
2. Modul: Genetik und Molekularbiologie
3. Modul: Physikalisch-mathematische Grundlagen der Natur
4. Modul: Wissenschaftliches Arbeiten
Im 3. Semester erfolgt die Einführung in den Pflanzenschutz, die Pflanzenzüchtung und die Pflanzenern?hrung. Erg?nzend dazu werden Technologien für Pflanzenproduktionssysteme erarbeitet.
1. Modul: Einführung in den Pflanzenschutz
2. Modul: Einführung in die Pflanzenzüchtung
3. Modul: Pflanzenern?hrung
Aufbauend auf dem 3. Semester werden im 4. Semester die Themenfelder Pflanzenern?hrung und -züchtung vertieft. Des weiteren werden pflanzliche Produktionssysteme erarbeitet sowie die Grundlagen im Bereich Projektplanung und -management vermittelt.
1. Modul: Dünger, Düngung und Wasser in der Pflanzenproduktion
2. Modul: Pflanzliche Produktionssysteme
3. Modul: Angewandte Pflanzenzüchtung und Saatguterzeugung
4. Modul: Projektplanung und -management
Im 5. Semester werden Einflussfaktoren auf die vegetative Pflanzenentwicklung und fachspezifisches Englisch für eine zielgerichtete Literaturrecherche und einen fachgerechten Austausch gelehrt. Anknüpfend an das 4. Semester werden weitere Statistik Kenntnisse erarbeitet sowie das Projektmodul fortgeführt.
1. Modul: Einflussfaktoren auf die vegetative Pflanzenentwicklung
2. Modul: Spezielle Statistik und Versuchswesen
3. Modul: Fachspezifisches Englisch
4. Modul: Projektrealisierung
Neben der Auswertung des realisierten Projektes im 5. Semester erfolgt im 6. Semester die Erarbeitung der generativen Entwicklung der Pflanze. Erg?nzend zu den fachspezifischen Modulen werden im 6. Semester überfachliche Qualifikationen in den Bereichen Kommunikation und Betriebswirtschaftslehre erarbeitet.
Modul 1: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Pflanzentechnologie
Modul 2: Kommunikation
Modul 3: Generative Entwicklung und Phasenwechsel der Pflanze
Modul 4: Projektauswertung und -vorstellung
Aufbauend auf den vorangegangenen Semestern werden vertiefende Erkenntnisse in den überfachlichen Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Komminkation erarbeitet und zudem fachspezifische Kenntnisse der pflanzlichen Produktionssysteme intensiviert. Das Projektmodul wird abschlie?end ausgewertet und die Ergebnisse pr?sentiert.
Modul 1: Internes und externes Rechnungswesen
Modul 2: Unternehmensführung
Modul 3: Intensive pflanzliche Produktionssysteme
Modul 4: Projektauswertung und -vorstellung
Das Studium endet mit dem wissenschaftlichen Praxisprojekt und der anschlie?enden Bachelorarbeit mit Kolloquium. Die Durchführung und Betreuung der B.Sc.-Thesen kann gemeinsam mit dem Arbeitgeber, Forschungseinrichtungen oder der 正规赌篮球软件 erfolgen.
Modul 1: Wissenschaftliches Praxisprojekt
Modul 2: Bachelorarbeit