Gestaltungsprinzipien des Künstlerischen Hauptfachs Gesang (Musical)
- Fakult?t
Institut für Musik
- Version
Version 12.0 vom 09.04.2021
- Modulkennung
66B6312
- Modulname (englisch)
Principles of Interpretation in the Artistic Major Subject Singing (Musical)
- Studieng?nge mit diesem Modul
Musikerziehung - Musical (B.A.)
- Niveaustufe
3
- Kurzbeschreibung
In diesem Modul werden Gestaltungelemente des Musicals aktiv miteinander verbunden und den beruflichen Anforderungen angeglichen. Die Herausarbeitung eines pers?nlichen Stils steht mit der Erweiterung der stimmlichen M?glichkeiten im Vordergrund. Ziel ist die ?berwindung des Irrtums, Anforderungen erfüllen zu müssen, um künstlerische Ausdruckskraft zu gewinnen.
- Lehrinhalte
- Gestaltungsprinzipien des Künstlerischen Hauptfachs Gesang (Musical):Transfer:
- 1. Die aus den vorangegangenen Semestern erworbenen F?higkeiten und Fertigkeiten bilden zusammen mit dem pers?nlichen Gestaltungswillen in diesem Modul die M?glichkeit der Entwicklung des eigenen pers?nlichen Gesangstils innerhalb des Musicals.
- 2. Komplexere stimmliche Anforderungen werden geschult und Gesang als direktes Ausdrucksmittel innerhalb des Genres trainiert.
- 3. Tanz und Schauspiel werden als gleichwertige Ausdrucksmittel in die Gesangsdarbietungen transferiert.
Korrepetition 3. Studienjahr:Sicherheit im Umgang mit Vokalwerken h?heren Schwierigkeitsgrades und jeder Stilistik
Acting through Songs 3. Studienjahr:Die für den Berufseinstieg notwendige F?higkeit zur Pr?sentation und Fokussierung wird geschult. Die Studierenden sollen in der Lage sein, sich professionell für eine solistische Aufgabe zu bewerben oder diese Kompetenz im p?dagogischen Bereich weiterzugeben.Lehrinhalte sind insbesondere: - 1. Liedinterpretation
- 2. Wahrnehmungsübungen, Bewegungsanalyse, Textanalyse, Strategien zur Entwicklung von Musicalszenen, Performance-Training, szenische Proben, Choreografie
- 3. Improvisation, Umgang mit Theatertechniken und Gesetzen, Entwickeln individueller Liedinterpretationen zu selbst gew?hlten Musical-Songs
- 4. Erarbeiten von Rollenprofilen, Trainieren der pers?nlichen Pr?sentation beim Vorsingen, vorbereiten auf die Audition-Situation
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden der 正规赌篮球软件 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben verfügen über ein breites und integriertes Wissen über die stilistischen Neuerungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie k?nnen verschiedene Stile mit den damit verbundenen Klangidealen wiedergeben. Die modalen Qualit?ten sind erweitert, so dass Belt u.?. in verantwortlicher Manier m?glich sind. Sie verfügen über ein breites Repertoire an stilistischen Effekten.
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, kennen die wesentlichen Anforderungen an die szenische, musikalische Interpretation mit ihren Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und vorherrschenden ?sthetiken. Sie k?nnen interpretatorische Belange definieren und beschreiben. Sie k?nnen die Erfordernisse einsch?tzen und ihre darstellerische Interpretation erkl?ren und verteidigen. Sie sch?tzen die Notwendigkeiten und Erfordernisse richtig ein.
Wissensvertiefung
Die Studierenden der 正规赌篮球软件 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, besitzen einen ausgepr?gten eigenen Stil, eine pers?nliche individuelle und unverwechselbare Klangfarbe, eine detaillierte Kenntnis der spezifischen Stilistiken und eine ausgebildete Vokaltechnik. Die Studierenden haben umfangreiche Repertoirekenntnisse erworben und verfügen über ein detailliertes Wissen bezüglich Stilistik und Aufführungspraxis der solistischen Vokalliteratur. Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über Wissen und Verst?ndnis über die Art und Weise, wie sie eine Liedinterpretation entwickeln und kennen etablierte Interpretationsans?tze.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Den Studierenden der 正规赌篮球软件 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind die Instrumente der musikalischen Kommunikation bekannt und sie k?nnen diese einsetzen. Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über eine gro?e Bandbreite interpretatorischer M?glichkeiten. Sie setzen verschiedene Methoden ein, um ihre Ziele zu erreichen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, sind in der Lage, musikalische Kommunikation in bekannten stilistischen Kontexten sowie in kreativen neuen Formen zu pr?sentieren und in der Musizierpraxis zu kommunizieren, stilistische Elemente aufzunehmen und weiterzuentwickeln.Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen komplexe berufsbezogene Probleme und Themen identifizieren, definieren, konzeptualisieren und kritisch analysieren. Sie kommunizieren mit erfahrenen Kolleg*innen und beweisen Originalit?t in interpretatorischer Hinsicht.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden der 正规赌篮球软件 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben ein breites Spektrum an stilistisch unterschiedlichen Werken aus dem gesamten Bereich der für das Fach relevanten Musikgeschichte erworben.
- Lehr-/Lernmethoden
Einzel- und Gruppenunterricht, Selbststudium, ?bung, Pr?sentation, Feedback, Analyse, Selbststudium, verhaltensbezogenes Training, ?bung, szenische Proben, Probenprotokolle, Nacharbeiten einzelner Themen, Kurzreferate, Videoanalyse
- Empfohlene Vorkenntnisse
Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Technische Vielfalt des Künstlerischen Hauptfachs Gesang (Musical)"
- Modulpromotor
Wienhausen, Sascha
- Lehrende
- Bruhn, Valerie
- Schubert, Ulrike
- Seitz, Marc
- Wienhausen, Sascha
- Christ, Thomas
- Scholz, Carolin-Christina
- Wessels-Behrens, Martin
- Müller, Christian
- Prof. Sascha Wienhausen, Valerie Bruhn, Ulrike Schubert, Marc Seitz, Carolin Scholz, Thomas Christ, Christian Tobias Müller, Marion Gutzeit, Martin Wessels-Behrens
- Leistungspunkte
15
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 individuelle Betreuung 45 betreute Kleingruppen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 220 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 120 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
- 1. Richard Miller, The structure of Singing, Schirmer Verlag, 1986.
- 2. Franziska Martien?en-Lohmann, Der wissende S?nger, Atlantis Verlag, 1956.
- 3. Franziska Martien?en-Lohmann, Ausbildung der Gesangsstimme, Rud. Erdmann Musikverlage, 1957.
- 4. Franziska Martienssen, Das bewu?te Singen, C.F. Kahnt Verlag.
- 5. Franziska Martienssen, Stimme und Gestaltung, C.F. Kahnt Verlag, 1993.
- 6. Franziska Martienssen-Lohmann, Der Operns?nger, Schott Verlag, 1943.
- 7. Ilse Middendorf, Der erfahrbare Atem, Junfermann-Verlag, 1995.
- 8. Wolfram Seidner, ABC des Singens, Henschel Verlag, 2007.
- 9. Wolfram Seidner und Jürgen Wendler, Die S?ngerstimme, Henschel Verlag, 1999.
- 10. Gillyanne Kayes, Singing and the actor, A & C Black, 2000.
- 11. Hildegung Lohmann-Becker, Handbuch Gesangsp?dagogik, Schott Verlag, 2008.
- 12. Cornelius L. Reid, Funktionale Stimmentwicklung, Schott Verlag, 1994.
- 13. Cornelius L. Reid, The Free Voice, The Joseph Patelson Music House, 1972.
- 14. Cornelius L. Reid, Bel Canto, The Joseph Patelson Music House, 1972.
- 15. Cornelius L. Reid, Psyche and Soma, The Joseph Patelson Music House, 1982.
- 16. Cornelius L. Reid, Erbe des Belcanto, Schott Verlag, 2009.
- 17. Cornelius L. Reid, A Dictonary of Vocal Terminology, Joseph Patelson Music House, 1983.
- 18. Paul Lohmann, Stimmfehler, Stimmberatung, Schott Verlag, 1938.
- 19. Johan Sundberg, Die Wissenschaft von der Singstimme, Orpheus-Verlag GmbH, 1997.
- 20. Frederick Husler und Yvonne Rodd-Marling, Singen, Schott Verlag, 1965.
- 21. William Vennard, Singing, Carl Fischer Verlag, 1967.
- 22. Cathrine Sadoline, Komplete Gesangstechnik, CVI Publications, 2012.
- 23. Cathrine Sadolin, Complete Vocal Technique App, 2017.
- 24. Bernhard Richter, Die Stimme, Henschel Verlag, 2013.
- 25. Seth Riggs, Singing for the stars, Alfred Publishing & Co.
- 26. W. Rohmert, Grundzüge des funktionalen Stimmtrainings, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 1983.
- 27. Claudia Spahn (Hrsg.), K?rperorientierte Ans?tze für Musiker, 2017.
- 28. Kimberly Steinhauer, Mary McDonald Klimek, Kerrie Obert und Jo Estill, The Estill Voice Model, Estill Voice Training System International 2017.
- 29. Kimberly Steinhauer, Mary McDonald Klimek, Kerrie Obert und Jo Estill, The Estill Voice Training System, Level One, Compulsory Figures for Voice Control, Estill Voice Training System International, 2005.
- 30. Kimberly Steinhauer, Mary McDonald Klimek, Kerrie Obert und Jo Estill, The Estill Voice Training System, Level Two, Figure Combination for Six Voice Qualities, Estill Voice Training System International, 2005.
- 31. Giovanni Battista Lamperti, Vocal Wisdom, Hrsg. v. William Earl Brown, Kessinger Legacy Reprints 2000.
- 32. Agricola Tosi, Anleitung zur Singekunst, Breitkopf und H?rtel, 1994.
- 32. Donald Oliver, How to Audition for the Musical Theatre, Hanover: Smith and Kraus Books, 1995.
- 33. Michael Shurtleff, Audition, New York: Bantam Books, 1980.
- 34. Thomas Siedhoff, Handbuch des Musicals, Mainz: Schott Music, 2007.
- 35. Fred Silver, Auditioning for the Musical Theatre, New York: Penguin Books, 1988.
- 36. Marc Clear, Zusammenfassung über Interpretation, Auditions und das Theaterleben, 2008.
- 37. Darren Cohen und Michael Perilstein, The Complete Professional Audition, New York: Back Stage Books, 2005.
- 38. David Craig, On Singing Onstage, New York: Applause Theatre Book Publishers, 1990.
- 39. Gillyanne Kayes und Jeremy Fisher, Successful Singing Auditions, London: A & C Black Publishers Limited, 2002.
- Prüfungsleistung
Künstlerische Prüfung
- Unbenotete Prüfungsleistung
Arbeitsprobe
- Prüfungsanforderungen
Benotete künstlerische Prüfung im künstlerischen Hauptfach Gesang (Musical):Vorsingen von drei Musicalsongs unterschiedlicher Stilistik; ein Wahlsong, ein Song aus der klassischen Musicalliteratur bis 1960, ein Pflichtsong mit Szene, der dem Prüfling zwei Wochen vor der Prüfung gegeben wird.Siehe Prüfungsinhalte im Anhang der Studienordnung "Musikerziehung B.A. 2020/21" sowie weitere Erl?uterungen im BTPO und ATPO.
- Dauer
2 Semester
- Angebotsfrequenz
Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch