Mentorenprogramm - Zielgruppen Sozialer Arbeit

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 10.0 vom 28.06.2019

Modulkennung

22B1227

Modulname (englisch)

Mentoring Program - Target Groups of Social Work

Studieng?nge mit diesem Modul

Soziale Arbeit (B.A.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Studierende beginnen ihr Studium mit unterschiedlichen Vorstellungen, Motivationslagen, Erfahrungshintergründen, Erwartungen und Kompetenzen. Die Praxisphasen erm?glichen Lernen in einer Form, die allein vom System 正规赌篮球软件 nicht erbracht werden k?nnen. Eine Verflechtung der Studieninhalte mit der beruflichen Praxis ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Die Lernorte (正规赌篮球软件 und Institutionen Sozialer Arbeit) sind als gleichwertige Lernorte im Studium zu betrachten. Die praxisnahe Qualifikation der Studierenden auf wissenschaftlicher Grundlage beinhaltet die systematische und strukturelle verankerte Verbindung der Lernorte. Schwerpunkte des Mentorenprogramms im 2. Semester sind die Prüfung der eigenen Berufswahl, eigene Sozialkompetenzen einzusch?tzen, erste Einblicke in die Lebenswelten der Zielgruppen Sozialer Arbeit zu erhalten und Handlungsm?glichkeiten im Bereich der Einzel- und Gruppenarbeit in der Praxis zu erleben.

Lehrinhalte

Die Studierenden sollen eine Orientierung über die unterschiedlichen Zielgruppen erhalten und ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit in der Praxis vertiefend kennen lernen. Dieser Lernprozess wird intensiv begleitet. Durch den Austausch in kleinen Lerngruppen und die Begleitung durch Supervision reflektieren und integrieren sie ihre Erfahrungen. Dies erfolgt auch durch eine enge Verzahnung mit den Mentorinnen und Mentoren in den Praxiseinrichtungen. Eigene Sozialisationserfahrungen, eigene Lebenslagen und Weltanschauungen flie?en ein und sollen zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsidentit?t führen.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein allgemeines Wissen die Adressaten und Adressatinnen der Praxisstelle und deren gesellschaftlichen, regionalen, materiellen und pers?nlichen Lebenslagen und k?nnen deren Eigenkr?fte und den Hilfebedarf zu erkennen. Ein Theorie-Praxis-Transfer der Module aus dem ersten Studienabschnitt wird durch den Austausch mit den Lehrenden unterstützt.
Wissensvertiefung

K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen ihre Sozialkompetenzen (Schlüsselqualifikationen für die Soziale Arbeit) durch die Selbst- und Fremdwahrnehmung reflektieren und einsch?tzen und diese weiterentwickeln. Neben der Kommunikations- und Kooperationsf?higkeit geh?rt dazu u.a. auch die Konfliktf?higkeit. Ebenfalls k?nnen die Studierenden ihr Einfühlungsverm?gen und die F?higkeiten auf Menschen in unterschiedlichen Kontexten situationsad?quat einzugehen, einsch?tzen, reflektieren und eigene Lernpunkte benennen.
Sie sind in der Lage eigene Vorstellungen über Soziale Arbeit mit den Praxiserfahrungen kritisch abzugleichen und so ihre pers?nliche Entscheidung für die Berufswahl zu überprüfen. Ein weiteres Lernergebnis ist die beginnende Entwicklung zu einer Identit?t hinsichtlich der Profession Sozialer Arbeit.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen ihre erworbenen Kompetenzen im Modul Gespr?chsführung nutzen und im Rahmen des Praktikums in Arbeitskontexten und mit unterschiedlichen Zielgruppen anwenden.
K?nnen - systemische Kompetenz
Sie Studierenden wenden erste berufsbezogene Fertigkeiten und F?higkeiten im Praktikum an und reflektieren den Theorie-Praxis-Transfer mit dem Mentor oder der Mentorin am Lernort Praxis und mit den Lehrenden am Lernort 正规赌篮球软件.

Lehr-/Lernmethoden

Austausch mit den Mentorinnen und Mentoren; Selbstverantworliches Lernen u.a. durch die ?berprüfung der Lernziele; Integration der Methodenmodule; semesterbegleitendes Seminar

Empfohlene Vorkenntnisse

Gespr?chsführung, Praxisfelder der Sozialen Arbeit, Wissenschaft und Profession Soziale Arbeit

Modulpromotor

Wesseln-Borgelt, Gerda

Lehrende
  • Wesseln-Borgelt, Gerda
  • Lange, Reinhard
  • Hellmann, Wilfried
  • Radewagen, Christof
  • Tiaden, Michael
  • Granzow, Marina
  • Th?nnessen, Joachim
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Seminar
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
120Hausarbeiten
Literatur

Wird je nach Arbeitsfeld den Studierenden benannt.

Unbenotete Prüfungsleistung
  • Pr?sentation
  • Regelm??ige Teilnahme
  • Projektbericht, schriftlich
Bemerkung zur Prüfungsform

Regelm??ige Teilnahme + Pr?sentation; Regelm??ige Teilnahme + Projektbericht schriftlich

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch